Fassadenarbeiten vom Dachdecker – viele Vorteile aus einer Hand
Eine Fassadenverkleidung dämmt das Haus und verleiht ein schönes Aussehen. Doch die Ausführung sollte von einem Fachbetrieb ausgeführt werden, weil eine Fassadensanierung nur bei richtiger Ausführung viele Jahre hält. Wir vom Dachdecker Isenberg wissen, worauf es bei einer Fassadengestaltung ankommt, damit keine Schimmelbildung oder andere Baufehler die Freude trüben.

Fassaden Isenberg 001
  • hoher Wetterschutz

  • Gestaltungsvielfalt

  • geringe Wartung

  • Energiesparend

Modernste Technik und alte Handwerkszunft
Wir als die Dachdecker in Ihrer Nähe vereinen traditionelle Bauweisen mit neuster Technologie. Mit Kranservice und Gerüst, Aufzügen sowie modernster Maschinenausstattung erledigen wir alle Arbeiten an Ihrem Ein- oder Zweifamilienhaus zügig und termingerecht. Als Meisterbetrieb arbeiten wir seit 1998 nach dem Motto: Wo wir sind ist oben. Das bezieht sich nicht nur auf die Höhe, von der aus wir Dach und Fassade verkleiden, sondern vor allem auf die Qualität unserer Arbeit. Als Dachdecker in Köln, Wuppertal und Umgebung leisten wir solide Handwerksarbeit.

Energieeinsparung durch eine Fassadenverkleidung
Schon in alter Zeit wurden tragende Fassaden von Häusern zum Schutz gegen Wind, Wetter und Sonneneinwirkung verkleidet. Heute erfüllen moderne Fassadendämmungen nicht nur diese Schutzfunktion, sondern helfen, kostbare Wärmeenergie zu sparen. Eine gedämmte Fassade erfüllt die Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung EnEV. Ihr Dachdeckermeister Isenberg für Leverkusen, Bergisch Gladbach oder Langenfeld ist anerkannte Energieberater und hilft Ihnen mit seiner Kompetenz bei der Erstellung von Anträgen zu Förderungsmaßnahmen bei energetischer Sanierung Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses. Dachdeckermeister Isenberg betreut jeden Kunden persönlich und begleitet die Ausführung Ihrer Fassadenverkleidung von der Planung bis zum letzten Bauabschnitt.

Hinterlüftete Vorhangfassade
Wie schafft man eine wirksame Fassadendämmung für Alt- und Neubauten, ohne dass es zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung kommt? Durch ein Hinterlüftungssystem. Dabei wird die Fassade zunächst auf den Zustand der Bausubstanz geprüft und die Befestigung der Unterkonstruktion geplant. Diese besteht aus Holzlatten oder Aluminiumprofilen, welche Ihre Dachdecker horizontal verlaufend an der Wand befestigen. In den Zwischenräumen finden Dämmmaterialien ihren Platz. Diese erste Dämmschicht wird mit einer Lage Fassadenbahn als Windbremse abgedeckt.

Hinterlüftungseffekt durch Zweiteilung der Schichten
Auf diese Unterkonstruktion baut Ihr Dachdecker jetzt die eigentliche Vorhangfassade. Dabei wird eine zweite Unterkonstruktion mit vertikal verlaufenden Latten oder Aluminiumprofilen aufmontiert. Die Leerräume zwischen den Latten bleiben frei zur Hinterlüftung. Auf diese Latten wird jetzt die eigentliche Fassade aufgeschraubt.
Dabei kommen bewährte Module zum Einsatz. Sie haben dabei die Wahl, aus welchem Material die neue Außenhaut Ihres Hauses gestaltet werden soll: aus Steinelementen, Kunststoff, Holz oder aus Metall. Gern gestalten wir Ihre neue Fassade auch mit klassischen Dachziegeln oder edlem Dachschiefer.

Wärmedämmung durch eine nicht hinterlüftete Vorhangfassade?
Dachdecker Isenberg hat schon viele Häuserwände begutachtet, er kann vor Ort einschätzen, ob Ihr Einfamilienhaus auch mit einer nicht hinterlüfteten Vorhangfassade gestaltet werden könnte. Das ist manchmal bei schwierigen Platzverhältnissen nicht anders machbar. Sie dürfen Ihrem erfahrenen Dachdeckermeister vertrauen, er kann Ihnen definitiv sagen, welche Möglichkeiten der Fassadenverkleidung für Ihr Eigenheim zu empfehlen sind.

Warum ein WDVS – Wärmedämmverbundsystem?
Nur wenn eine Fassadendämmung in allen Details richtig ausgeführt wurde, gibt es keine Schimmelbildung und wirksame Wärmedämmung. Deshalb müssen alle Module einer Fassadengestaltung aufeinander abgestimmt sein und die Montage durch einen Fachmann exakt, in allen Maßen stimmig, erbracht werden. Dabei dürfen Sie auf uns als erfahrenen Dachdecker-Meisterbetrieb in Leichlingen, Wermelskirchen und Umgebung vertrauen. Die eingesetzten hochwertigen Komponenten und Systeme haben sich im Laufe der Jahre bewährt. Mit unseren modernsten Technologien sind wir in der Lage, auch an schwer zugänglichen oder problematischen Häuserwänden eine nachhaltige Fassadensanierung durchzuführen. Die stabile Befestigung von schweren Verkleidungen aus Stein oder Schiefer erreichen wir durch den Einsatz tragfähiger Edelstahlanker.

Unsere Fassadendämmstoffe für Ihre Wärmedämmung
Neben den klassischen Materialien wie Mineral- oder Steinwolle bieten wir Ihnen alternative Produkte aus natürlichen Rohstoffen an. Dabei liegen aus Holzfasern gefertigte Dämmstoffe im Trend. Dieses klimaneutrale Geflecht schafft einen guten Wärmeschutz und wirkt gleichzeitig schallisolierend. Der Nachteil ist allerdings der hohe Materialpreis. Günstiger dagegen ist eine Wärmedämmung mit Zellulose, welche eingeblasen werden kann. Zellulose dämmt allerdings etwas weniger wirksam. Ihr Dachdecker Isenberg in der Nähe wird Sie fachkundig beraten. Für die Einbaustärken von 12 bis 30 Zentimetern Dämmlage gelten die Vorschriften nach dem EnEV, jetzt GEG, Dachdecker Isenberg wird Sie in seiner Funktion als anerkannter Energieeffizienzberater umfassend informieren.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626

Fassaden Isenberg 002

Neue Technologie der Solarenergie integrieren
Fotovoltaik auf dem Dach ist die Energiegewinnung der Zukunft. Warum nicht auch die Fassade an der Südseite nutzen, um kostbaren Strom zu gewinnen? Als Dachdecker-Meisterbetrieb bieten wir Ihnen eine innovative Integration von Solarzellen an, damit Sie auch dieses Potenzial zur Energiegewinnung nutzen können.

Fassaden Isenberg 003
Fassaden Isenberg 004

Fassaden im Einklang mit Umwelt und Umgebung
Regionale Besonderheiten bei Fachwerkhäusern oder denkmalgeschützten Ein- und Zweifamilienhäusern bedürfen besonderer Berücksichtigung bei der Art der Außengestaltung. Deshalb sind Sie bei Ihrem Dachdecker in der Nähe an der richtigen Adresse, wenn es um spezielle Anfragen beim Amt für Denkmalschutz oder dem örtlichen Bauamt geht. Ihr Dachdecker Isenberg kennt die regionalen Gegebenheiten und ist vertraut mit den jeweiligen Besonderheiten. Nach dem Abschluss aller Arbeiten erstrahlt die Fassade im neuen Outfit und Sie dürfen sich freuen.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626