Eine Wohnung im Dachgeschoss wirkt ohne erhellende Dachfenster dunkel. Wer einen Dachausbau plant, sollte einen Dachfenster Einbau planen. Doch auch das nachträgliche Dachfenster Einbauen ist möglich.

Dachfenster Isenberg 001
  • neuen Wohnraum schaffen

  • hohe Gestaltungsmöglichkeiten

  • einfache Umsetzung

  • Kosten sparen

Dachfenster einbauen

Bei einem Dachfenster Einbau ist die Dichtheit oberstes Gebot. Ihr Dachdecker Isenberg in Ihrer Region berät Sie gern und führt die Arbeit zuverlässig aus. Zuerst wird die Balkenlage des Daches geprüft, um Ihr Dachfenster zu platzieren. An der richtigen Stelle erfolgt der Durchbruch nach außen. Ein Eindeckrahmen dichtet auf der Dachseite und das Innenfutter nach innen ab. So wird die Nässe draußen gehalten und Kondenswasser vermieden. Ihr kompetenter Ansprechpartner ist der Dachfenster Dachdecker, denn wo wir sind ist oben. Er hat das Spezialwissen und die modernste Technik, er garantiert für Dichtheit und Langlebigkeit Ihrer Dachfenster.

Welches Dachfenster einbauen?

Ob ein Holz- oder Kunststoff besser für Sie ist, sagt Ihnen Ihr Dachfenster Dachdecker bei einem Vorort Termin. Dachdecker Isenberg kommt selbst zu Ihnen, um Ihr Projekt persönlich in Augenschein zu nehmen und die optimale Lösung zu finden. Auch hinsichtlich des Schwingpunktes: Ein Dachfenster kann wie eine Klappe ganz oben eingehängt sein und so als Klappschwingfenster die maximale Fläche öffnen. Bei Schwingfenster, bei denen der Schwingpunkt genau in der Mitte liegt und die eine Hälfte nach innen, die andere nach draußen kippt. So können Sie Ihr Fenster bequem von innen putzen. Ähnlich ist das beim Hochschwingfenster, nur liegt hier der Scheitelpunkt nicht in der Mitte, sondern eher im oberen Drittel des Dachfensters.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626

Dachfenster Isenberg 002

Ausstiegsfenster

In der Nähe des Schornsteines braucht der Kaminkehrer eine Dachluke falls er nicht über das Dach mit einer Leiter zum Kamin gelangt. Der Dachdecker benötigt ebenso eine Dachluke, um das Dach zu prüfen oder zu reparieren. Diese speziellen Dachfenster Einbau sollte nur ein Fachmann vornehmen, da hier bestimmte Sicherheitsvorschriften zu beachten sind.

Dachfenster einbauen in Flachdächer

Hier bieten sich viele Gestaltungsmöglichkeiten von der Dachluke bis hin zu einer Lichtkuppel. Ob der Anbau, die Garage oder Werkstatt: Das Oberlicht eines Dachfensters bringt Helligkeit bis in dunkle Ecken. Der Dachfenster Einbau sollte von einem Fachmann, Ihrem Dachdecker in der Nähe erfolgen, weil hier Dichtheit und Kompatibilität aller Elemente wichtig sind für Ihre dauerhafte Freude an der neuen Lichtquelle.

Dachfenster Isenberg 003
Dachfenster Isenberg 004

Panoramafenster

Balkonverglasung oder einen Dachbalkon zu verfenstern sind Spezialaufgaben, bei denen Ihr Dachdecker in Ihrer Region mit Fachwissen und Technik wie einem speziellen Kran für den Dachfenster Einbau zur Verfügung steht.

Dachfenster im Winter und Sommer

Im Sommer kann ein Dachfenster für ordentlich Hitze in der Wohnung sorgen, deshalb empfiehlt es sich, ein dämmendes Rollo oder eine Jalousie anzubringen. Eine thermisch isolierende Folie auf dem Fensterglas hilft ebenfalls. Die beste Lösung ist der Einbau einer Außenjalousie, die auch im Winter zusätzlich isoliert. Der Betrieb der außen liegenden Jalousie oder Rollladens kann durch einen Gurt mechanisch, elektrisch oder per Solar erfolgen. Eine Automatik kann helfen, den Rollladen zu bestimmten Tageszeiten ganz oder teilweise zu schließen. Sehr bewährt haben sich Steuerungen, die über Smartphone bedient werden. Eine App erleichtert so das alltägliche Leben. Für elektrische Antriebe sollte ein Stromanschluss vorhanden sein.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626