Schön anzusehen und dazu praktisch sind Dachgauben. Sie geben dem Dach ein eigenes Flair und der Wohnung darunter neue Gestaltungsmöglichkeiten, ihr Einbau ist fast überall möglich.

Dachgaube Isenberg 001
  • Wohnraum erweitern

  • Raumwunder

  • hohe Gestaltungsfreiheit

  • schnelle Umsetzung

Ihr Dachdecker Isenberg berät Sie

Bevor es jedoch an das Neugestalten der Dachgeschosswohnung gehen kann, ist ein guter Plan und die Baugenehmigung von Nöten. Denn das Projekt muss von Anfang an solide durchdacht und kalkuliert werden. Eine wichtige Frage ist vorab: Wie viel darf die neue Dachgaube kosten? Für die Planung hält Ihr Dachdecker in Köln, Wuppertal und Ihrer Region Fachkenntnis und Ideen bereit. Es steht die Frage, welche Art von Gauben passen zu Ihrem Dach? Dabei werden Statik und baulicher Zustand des Balkenwerkes geprüft, besonders bei Altbauten sollte auf eine intakte Dachkonstruktion geschaut werden. Eine Anfrage beim zuständigen Bauamt gibt Aufschluss über mögliche Auflagen hinsichtlich der Ausführung.

Vor dem Baubeginn Fördermittel beantragen

Es gibt über KfW günstige Kredite oder BAfA Investitionszuschüsse, eine Anfrage lohnt in jedem Fall. Besonders, wenn die Dachgaube im Zuge einer energetischen Dachsanierung oder eines Dachgeschossausbaues mit eingebunden wird. Fragen Sie Ihren Dachdecker in Ihrer Region, Dachdecker Isenberg ist Ihr Gebäudeenergieberater und ist auf dem Laufenden in Sachen Energieeffizienz. Ihre neue Dachgaube wird damit ein Beitrag zum Klimaschutz. Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz, ist eine Rücksprache mit dem Amt für Denkmalschutz sehr wichtig.

Arten der Dachgauben

Die Wahl der Gaube hängt von der Form Ihres Daches ab. Die Spitzdachgaube ist der Klassiker und bewährt sich bei steilen Dachneigungen. Um Kosten für ein aufwendiges Spitzdach auf der Gaube zu sparen, genügt auch ein flaches Dach auf der Gaube: eine Flachdachgaube. Besonders bei modernen Bauten mit flachem Dachneigungswinkel ist diese Form sehr praktisch und ansprechend, zu einem Altbau passt eher die Spitzdachgaube zum Dach. Die Schleppgaube verlängert optisch das Dach und hebt eine breite, rechtwinklige Front heraus. Form und Neigungswinkel des Daches passen sich sehr gut in die Form des Hausdaches ein. Hier ist ein großer Raumgewinn für die Wohnung verfügbar.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626

Dachgaube Isenberg 002

Dachgaube mit Balkon

Hoch über den Dächern der Stadt einen Balkon zu haben, das ist der Traum vieler. Mit einer Dachgaube, die so gearbeitet ist, dass eine Balkontür Platz findet, ist das realisierbar. Besonders attraktiv ist eine Dachgaube mit Balkon, die über einem geschützten Innenhof liegt. Hier ist es meist sehr ruhig und entspannt.

Es ist soweit

Im Anschluss an die Planung und der Klärung aller baurechtlichen Fragen kann es losgehen. Zur Öffnung des Daches und Einrichtung der Baustelle hält Ihr Dachdecker Isenberg Bergisch Gladbach und Umgebung Montage modernste Technik bereit. Haben Sie sich für eine Fertiggaube entschieden, hebt der Kran die fertige Dachgaube auf die Höhe des Daches. Hier wird die Gaube platziert und in die bestehende Bausubstanz eingefügt. Alle Arbeit geht schnell und ohne viel Lärm zu verursachen vor sich. Sie dürfen sich bald entspannt zurücklehnen und aus dem neuen Fenster eine neue Sicht auf Ihre Stadt genießen. Diese Methode ist nicht an jedem Dach möglich. Eine andere Methode, Ihre neu Dachgaube zu bauen, ist das zusammen setzten von einzelnen, vorgefertigten Modulen vor Ort. Das dauert etwas länger, aber manche Lokalitäten lassen keinen Einsatz einer fertigen Gaube zu.

Dachgaube verkleiden

Das bringt den Vorteil, dass die Energieeffizienz erhöht wird und Wind und Wetter der Gaube weniger anhaben können. Die Verkleidung bewirkt zusätzlichen Schutz durch eine Umhüllung, die im Winter gegen Kälte und im Sommer gegen Hitze isoliert. Sprechen Sie uns gerne an, Ihr Dachdecker Isenberg berät Sie und macht Ihnen Vorschläge, wie Sie die Gaube optisch ansprechend verkleiden können.

Dachgaube Isenberg 003
Dachgaube Isenberg 004

Nicht zu vergessen: Jalousien

Auch bei einer Dachgaube empfiehlt sich das Anbringen eines Außenrollladens zum Schutz vor Kälte und Hitze . Dieser kann elektrisch oder manuell betrieben werden. Bei der elektrischen Ausführung sollte ein Stromanschluss vorhanden sein. Ideal ist eine integrierte Solarsteuerung, die macht unabhängig vom häuslichen Stromnetz. Per App kann der Rollladenmotor bei einer intelligenten Steuerung von Fern bedient werden.

Was kostet die neue Dachgaube?

Als grobe Richtschnur, was eine Dachgaube kosten kann bei 1,30 m Breite und 1,50 m Höhe, lassen sich um die 3000 – 4000€ veranschlagen. Teurer werden spezielle Formen wie Trapezgauben, runde oder Gauben für Walmdächer. Jedoch können die Preise für Baumaterialien stark variieren, ein aussagefähiges Kostenangebot von Ihrem Dachdecker Isenberg gibt mit einer genauen Kalkulation eine tragfähige Grundlage für Ihre Berechnung der Kosten. Wie viel Ihre neue Dachgaube kosten wird, sagt Ihnen der Meister Isenberg persönlich. Ihm ist es ein Herzensanliegen, Vertrauen zu schaffen und eine langfristige Partnerschaft mit Ihnen einzugehen. Besonders bei Wartung und Garantieleistungen ist er Ihr verlässlicher Dachdecker vor Ort.

Gauben pflegen und warten lassen

Es ist sinnvoll, die Komponenten Ihrer neuen Dachgauben nach einiger Zeit vom Fachmann sichten zu lassen. Witterungseinflüsse und Wetterunbilden wie Sturm oder Hagel können unbemerkt Schäden an der Verkleidung, der Eindeckung oder den Fenstern verursachen. Ihr Dachdecker Isenberg macht Ihnen gern ein Angebot zur Wartung und Pflege, damit Sie Ihren neuen Lieblingsplatz ohne Probleme genießen können.

Rufen Sie uns an 02174 / 891 626